

Sebastian Grunow
Sebastian blickt auf über 25 Jahre IT-Erfahrung zurück. Nach einer – wie könnte es anders sein – klassischen IHK-Ausbildung in der EDV-Abteilung (ja, das hieß damals noch so) in einem Industrieunternehmen folgten Stationen bei einem IT-Dienstleister und als IT-Consultant im Bereich Dokumenten- und Knowledge Management. Seine Projekte führten ihn durch verschiedenste Branchen und Unternehmensgrößen. Vom kleinen Steuerbüro über verschiedene Landesbehörden bis hin zum internationalen Großkonzern. Zuletzt führte er 16 Jahre lang sein eigenes Unternehmen – dabei begleiteten ihn stets die Themen Prozessoptimierung, Digitalisierung, Agile / Lean und New Work. Heute treiben Sebastian und sein Team die Digitalisierung der IHK Schwaben voran.
Sebastian blickt auf über 25 Jahre IT-Erfahrung zurück. Nach einer – wie könnte es anders sein – klassischen IHK-Ausbildung in der EDV-Abteilung (ja, das hieß damals noch so) in einem Industrieunternehmen folgten Stationen bei einem IT-Dienstleister und als IT-Consultant im Bereich Dokumenten- und Knowledge Management. Seine Projekte führten ihn durch verschiedenste Branchen und Unternehmensgrößen. Vom kleinen Steuerbüro über verschiedene Landesbehörden bis hin zum internationalen Großkonzern. Zuletzt führte er 16 Jahre lang sein eigenes Unternehmen – dabei begleiteten ihn stets die Themen Prozessoptimierung, Digitalisierung, Agile / Lean und New Work.
Heute treiben Sebastian und sein Team die Digitalisierung der IHK Schwaben voran.
Talk: From Hero to Zero - und zurück
Was machst Du, wenn das Unternehmen, das Du gemeinsam mit Deiner Frau über Jahre mit viel Blut, Schweiß und Tränen aufgebaut hast, plötzlich mit Anlauf gegen die Wand fährt?
In seinem Fuck-up-Talk erzählt Sebastian ehrlich von den Herausforderungen und dem Scheitern seines Unternehmens und berichtet mitten aus der Praxis.
Er führt Euch durch die Fragen, die ihn selbst beschäftigt haben und teils noch immer beschäftigen: Was ist schief gegangen? Was wird aus meinen Mitarbeitenden? Wie zahle ich jetzt die Miete? Wie „plötzlich“ war es wirklich? Hätte man es kommen sehen oder vielleicht sogar verhindern können? Welche Fallen gab es bei der Insolvenz? Wer hilft im Fall der Fälle? Was hätte man rückblickend besser oder anders machen sollen?
Der Talk soll trotz des düster klingenden Themas „Insolvenz“ Mut machen, Risiken einzugehen und auch mal etwas zu riskieren. Spoiler: Selbst wenn Euer Unternehmen einmal scheitern sollte – es geht immer irgendwie weiter. Also traut Euch, Eure Pläne in die Tat umzusetzen!